Implantologie
Implantate sind seit Jahrzehnten eine wissenschaftlich fundierte und erfolgreiche Möglichkeit des Zahnersatzes. In der Regel wird ein Implantat mit Schraubengewinde in den Knochen eingebracht, sodass dieses, nach einer gewissen Einheilzeit, festen Halt im umgebenden Knochen hat und dem Zahnersatz halt gibt. In unserer Praxisklinik werden ausschließlich Markenprodukte verwendet, was Ihnen eine hohe Verarbeitungsqualität sowie eine Herstellergarantie gewährleistet. Ihr erster Ansprechpartner ist in der Regel Ihre Hauszahnärztin oder Ihr Hauszahnarzt. Diese besprechen Ihre individuelle Situation mit Ihnen und entscheiden gemeinsam mit Ihnen, ob eine interdisziplinäre Therapie mit uns notwendig und sinnvoll erscheint.
Implantologie ist Vertrauenssache. Die Verwendung modernster diagnostischer und operativer Verfahren sowie Materialien ist dabei ebenso selbstverständlich wie die Zertifizierung im Bereich Implantologie und die eigene Fort- und Weiterbildung. Unsere Behandlungen basieren auf den Empfehlungen der DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie) und des BDIZ (Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte).
Wie wird eine Implantation geplant?
Wie wird eine Implantation geplant?
Jede Implantation wird individuell und sorgfältig geplant. In schwierigen Situationen können modernste Diagnoseverfahren, wie z. B. die digitale Volumentomographie dazu beitragen, den Behandlungserfolg zu gewährleisten.
Um ein Implantat sicher im Knochen verankern zu können, ist ein gewisses Knochenangebot in Höhe und Breite erforderlich. Ist das Knochenangebot nicht ausreichend, kann dieses durch Gewinnung von eigenem Knochen aus dem Kieferbereich und der Verwendung von modernem, synthetischem Knochenersatzmaterial verbessert werden. Knochenaufbauten werden mit großer Routine und regelmäßig bei uns durchgeführt. Es handelt sich dabei und standardisierte und sehr sichere Eingriffe.
Ist eine Behandlung unter Narkose möglich?
Ist eine Behandlung unter Narkose möglich?
Die gesamte Behandlung kann sehr schonend in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Eine Durchführung in Sedierung (Dämmerschlaf) ist möglich. Die Kosten für eine Narkose werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Bitte fragen Sie uns im Beratungsgespräch danach.
Wie sind die Kosten einer Implantation?
Wie sind die Kosten einer Implantation?
Implantate sind eine Privatleistung. Vor jeder Behandlung erstellen wir einen individuellen Kostenvoranschlag. Sie können dann mit Ihrer Krankenversicherung klären, ob und ggf. in welchem Umfang Sie mit einer Kostenerstattung rechnen können.
Wie lange ist die Lebensdauer von Implantaten?
Wie lange ist die Lebensdauer von Implantaten?
Zahnimplantate haben in der Regel eine sehr lange Lebensdauer. Zahnfleischentzündungen können jedoch zu einem frühzeitigen Verlust führen. Ihre Mundhygiene hat entscheidenden Einfluss auf den Langzeiterfolg. Bitte lassen Sie sich ausführlich über die Möglichkeiten der optimalen Reinigung informieren. Machen Sie bitte auch alle 6 Monate Gebrauch von einer professionellen Zahnreinigung. Fragen Sie Ihren Zahnarzt danach oder machen Sie von unserem Serviceangebot Gebrauch. Darüber hinaus sollten die Implantate 1-mal im Jahr bei Ihrem Zahnarzt oder uns klinisch untersucht und röntgenologisch kontrolliert werden, um Probleme frühzeitig erkennen und ggf. beseitigen zu können. Sie können damit ganz entscheidend zum Langzeiterfolg Ihrer Implantate beitragen.
Was ist von Keramikimplantaten zu halten?
Was ist von Keramikimplantaten zu halten?
Zahnimplantate aus Keramik – Alternative zu Titan oder zukunftsweisend?
Diese Frage lässt sich abschließend noch nicht beantworten, meint Privatdozent Dr. Dr. Rupert Dempf, Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Betreiber der Praxisklinik face & dents in Kempten. Nach 25 Jahren eigener Erfahrung mit dem Setzen von Implantaten und aufgrund von zahlreichen Langzeitstudien ist die Erfolgsgeschichte von Zahnimplantaten aus Titan, sei es zum Ersatz von einzelnen Zähnen, Aufnahme von Brücken oder zur Befestigung von herausnehmbarem Zahnersatz sehr gut belegt. Feststellbar ist allerdings eine steigende Nachfrage nach Implantaten aus Keramik seitens der Patientinnen und Patienten. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
Immer mehr Menschen stehen medizinischen Werkstoffen aus Metall zunehmend kritisch gegenüber. Sowohl schlechte Erfahrungen, beispielsweise mit Amalgam als Zahnfüllung, als auch der Wunsch nach einem rundum natürlichen Lebensstil sind Gründe dafür. Die Sorge vor unerwünschten Nebenwirkungen ist bei manchen Patienten groß. Diese können das Fließen von galvanischen Strömen sein, wenn sich unterschiedliche Metalle im Mund befinden, was zu geschmacklichen Missempfindungen führen kann, oder eine Unverträglichkeit gegen die möglicherweise schädlichen und in kleinsten Mengen enthaltenen Metalle Palladium, Nickel und Cadmium oder gegen Titan selbst. Im sichtbaren Frontzahnbereich können auch Überlegungen zur Ästhetik eine Rolle spielen. Mit zunehmendem Alter bilden sich Zahnfleisch und Knochen in der Regel etwas zurück. Wenn dann graue Implantatteile sichtbar werden, wirkt das unschön. Dieses Problem besteht bei den zahnfarbenen Keramikimplantaten nicht.
Um der vermehrten Nachfrage nach Keramikimplantaten Rechnung zu tragen, haben die Implantathersteller die Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet die letzten 15 Jahre enorm vorangetrieben. So können heute mehrere Firmen Keramikimplantate auf qualitativ sehr hohem Niveau und zu angemessenen Preisen anbieten. Langzeitbeobachtungen fehlen zwangsläufig noch, die bisherigen Studien belegen jedoch eine außerordentlich hohe Erfolgsquote. Zudem zeichnet sich eine bessere Weichgewebeverträglichkeit gegenüber Titanimplantaten ab, was möglicherweise auch eine Reduzierung der Rate an Zahnfleischentzündungen um die Implantate herum zur Folge hat.
Eine Alternative sind die Keramikimplantate auf jeden Fall heute schon meint Dr. Dempf, auch wenn die Materialpreise noch mindestens das Doppelte betragen und Langzeitstudien noch fehlen. Zudem benötigen Keramikimplantate eine längere Einheilzeit als Titanimplantate. Wir haben uns dennoch aufgrund der genannten Vorteile vor einiger Zeit dazu entschlossen, die Keramikimplantate in das heute schon breite Leistungsspektrum der Praxisklinik aufzunehmen. Die Zahl an gesetzten Keramikimplantaten wird ansteigen, da ist sich Dr. Dempf sicher, ob sie die Titanimplantate eines Tages ersetzten werden, bleibt allerdings abzuwarten.