Der teilbezahnte Kiefer

Wenn bereits mehrere Zähne in Ober- und/oder Unterkiefer fehlen, können Implantate eingesetzt werden, um die Lücken zu schließen, oder um weitere Verankerungselemente für einen herausnehmbaren Zahnersatz zu schaffen. Welche Lösung für Sie die beste ist, hängt vor allem vom Gesundheitszustand Ihrer eigenen Zähne ab. Ihr Zahnarzt oder wir beraten Sie gerne.

Freiendsituation

Freiendsituation

Fehlen nur auf einer Seite von Ober- und/oder Unterkiefer einer oder mehrere Zähne, so sind die Bedingungen für eine Teilprothese eher ungünstig. In solchen Situationen sind Implantate zur Aufnahme von festsitzenden Kronen oder Brücken die beste Möglichkeit des Zahnersatzes.

Einzelzahnersatz

Einzelzahnersatz

Häufig haben Implantate viele Vorteile gegenüber Zahnersatz durch Brücken. So müssen gesunde Nachbarzähne nicht beschliffen werden und dem gefürchteten Knochenschwund, der unter Brücken entstehen kann, wird durch die Verteilung von Kaukraft auf den Kieferknochen vorgebeugt. Einzeln stehende Zähne sind zudem der Reinigung besser zugänglich als durch Brücken verbundene Zähne.

Schaltlücke

Schaltlücke

Auch wenn mehrere nebeneinander stehende Zähne fehlen, können diese durch Implantate ersetzt werden. Dabei wird entweder jeder fehlende Zahn ersetzt oder durch zwei Implantate kann eine Brückenversorgung erfolgen.

IMPLANTOLOGIE